Donnerstag, 10. Januar 2013

Hard Drive effektiv als Speicherplatz nutzen


Mittlerweile ist es für uns üblich, dass all unsere besonderen Daten, wie z.B. Fotos von der Hochzeit, digital aufbewahrt werden. Allerdings können Daten aus vielen Gründen, die technisch oder durch den Menschen bewirkt sind, verloren gehen. Dazu zählen Überspannung, statische Aufladung, Verschleiß der Festplatte, Stromunterbrechung, mechanische Stöße, als auch Klimafaktoren, wie extreme Temperaturunterschiede und Feuchtigkeit. Besonders Viren richten großen Schaden an.

 

PC Backups können dabei für Erleichterung sorgen, indem sie Kopien von Dateien anlegen, woraufhin die Kopie statt des Originals schlimmstenfalls verwendet wird. Hierzu werden externe Datenträger, wie eSATA und USB, herangezogen, die dann an einem sicheren Ort, wie beispielsweise in einem Schließfach, aufbewahrt werden. Eine weitere Möglichkeit bietet ein Rechenzentrum, welches Speicherplatz online zur Verfügung stellt. Allerdings wird jedes GB abgerechnet und gegebenenfalls bei Überschreitungen des eingeschränken Datenverkehrs Aufpreis erstattet. Zudem ist Datenwiederherstellung mithilfe neuester Backup Software Programme möglich geworden. Damit werden sämtliche Daten inklusive Betriebssystem in den ursprünglichen Zustand versetzt.

 

Computer Backups wirken auf unterschiedliche Art und Weise. Hoch entwickelte PC Backups nutzen hierzu die Technologie der Delta Compression. Anschließend zur gänzlich erfolgten Erstellung von Sicherungskopien wird ausschließlich die Differenz, die sich innerhalb einer Datei vollzieht, gespeichert. Dies spart Zeit und verringert die Arbeitslast der Prozessoren.

 

Mithilfe der Delta Encoding kann überaus viel an Bandweite, Zeit und darüber hinaus auch an Speicherplatz gespart werden. Zudem kann der geringere Speicherplatzbedarf einen verringerten Bedarf an Hardware mit sich bringen. Außerdem ist bei hoher Beanspruchung der Festplatte ein weiterer signifikanter Vorteil, dass durch diese Technologie die Festplatte nicht ekzessiv beschrieben und damit die Abnutzung nicht beschleunigt wird. Backups können somit sowohl inkrementell als auch differentiell erfolgen, also in Zeitabschnitten und dennoch nur Modifikationen speichernd.
 

Darüber hinaus lassen sich durch diese Technologie verschiedene Versionen einer Datei speichern. Für den Fall, dass Änderungen in einer Datei öfters und in kurzen Abschnitten erfolgen, empfiehlt es sich diese Maßnahme zu ergreifen. Dadurch wird die ursprüngliche Datei erst nach verstreichen einer determinierten Zeitspanne durch eine neue Version ersetzt, die zuvor auf mehreren Medien gespeichert wurde. Die Substitution passiert natürlich nur falls überhaupt erstrebt.

 

Besonders in Firmen kann ein hoch entwickeltes Server Backup, der die Innovation der Deduplikation enthält, von großem Vorteil sein. Denn verändern sich die überaus großen Dateien von Betriebssystemen und Programmen als auch virtuellen Maschinen der Virtualisierungssoftware nur unwesentlich.

 

Eine Strategie um teure Hardware zu sparen stellt die Virtualisierung selbst dar. Der klassische Server, der nur eine bestimmte Dienstleistung vollbrachte, wird nun in seiner Funktion als Host erweitert und stellt seine effektive Hardware mittels Virtualisierung auch anderen Rechnern zur Verfügung. Diese Computer innerhalb des Servers sind virtuell und haben deshalb nur durch den Host limitierten Zugang zur physischen Hardware. Die Verwaltung von Netzwerkkarten, Laufwerk, CPUs und sonstiger Hardware, bedarf der Stabilisierung der Arbeitslast, die dem Host aufgebürdet wird, wodurch die Leistung aller virtuellen Maschinen beständig bleibt. Im Falle, dass der Server entfällt, entfallen auch sämtliche virtuelle Maschinen darauf. Virtualisierungssoftware, wie beispielsweise Hyper-V für Windows Server 2008 und Produkte von VMware, erfordern aus diesem Grund besondere und fortgeschrittene Server Backup Programme, wie Hyper-V Backup und VMware Backup Programme, was auch imstande ist virtuelle Maschinen zu verlagern.

 

Die vielfältige Verwendung einer Backup Software kann weiterhin noch dem Cluster Shared Volumes (CSV) in Windows Server 2008 R2, einem Teil des Failover Clustering behilflich sein. Wenn eine Virtual Machine versagen sollte, springt ein anderer virtueller PC für sie ein. Dieser substituiert die ursprüngliche Virtual Machine komplett, da unter Verwendung von dem Server Backup Programm alle benötigten Dateien bereits auf diesem virtuellen Rechner gespeichert wurden.

 

Rasche, parallel erfolgende und trotzdem konsistente PC Backups setzen das Multithreading ein. Fortgeschrittene Backup Programme unterstützen hierbei die Verteilung der Rechenarbeit für CPUs und infolgedessen bleibt die Leistung des Computers unvermindert.

 

Neuartig ist die Remote Datensicherung mit in der Backup Software enthaltenem FTP Server. Datensicherungen können durch den Empfang von einer Festplatte andernorts über das world wide web live, aber dennoch sicher, ausgeführt werden. Auf diese Weise kann mit einem FTP Backup auf das Webhosting verzichtet werden, wodurch man wiederum Geld sparen kann. Delta Compression sorgt hierbei, dass das FTP Backup ungeachtet eines Verbindungsabbruchs unbehelligt an der unterbrochenen Stelle weitermacht, sobald die Internetverbindung wiederhergestellt wurde.

 

PC Backup Programme sind in ihrem Gebrauch vielseitig und sind deshalb sowohl in Unternehmen, als auch Zuhause besonders hilfreich. Des Weiteren können sie dabei helfen sehr viel Zeit und Geld zu sparen, was für Rechenzentren besonders relevant ist. Definitiv ist ein Backup Programm eine gute Investition, denn einmal verlorene Dateien können schlimmstenfalls nicht mehr ersetzt werden.